Alle Updates auf einen Blick
Wir aktualisieren und verbessern unser Bot-System stetig. Denn wir wollen die Erstellung, Verwaltung und Bearbeitung von Bots in unserem CMS für unsere Nutzer so unkompliziert und effizient wie möglich gestalten. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick aller wichtigen Produkt-Updates im CMS und neuen Features im Chat-Widget des Kikos. Die Update-Übersicht wird regelmäßig aktualisiert, um Sie stets auf dem neusten Stand zu halten.

Update 2022
Kiko Contact Form:
- Unser neues intelligente Kontaktformular „Kiko Contact Form“ ist online. Damit können Sie eine smarte Supportunterstützung selbstständig auf Ihrer Webseite bereitstellen. Alle Infos dazu finden Sie auf unsere Landingpage.
Update Juli & September 2021
CMS:
- Verbesserung des ML-Trainings: Über den CMS-Assistenten können Sie nun massenhaft Beispielfragen über eine Google-Tabelle importieren. Eine Vorlage können Sie hier downloaden.
- Feature für Entwickler: Es ist nun möglich, einen synchronen Kanal für die Anbindung verschiedener Anwendungen wie Livechat-Systeme, Voicebots, Antwort-Systeme oder Messenger Dienste zu nutzen. Eine ausführliche Anleitung steht im Helpcenter zur Verfügung.
- Über eine neue Schnittstelle lassen sich außerdem eigene NLU-Komponenten anbinden. Infos erhalten Sie über den Support unter support@kiko.bot.
CMS:
- Verbesserung des ML-Trainings: Über den CMS-Assistenten können Sie nun massenhaft Beispielfragen über eine Google-Tabelle importieren. Eine Vorlage können Sie hier downloaden.
- Feature für Entwickler: Es ist nun möglich, einen synchronen Kanal für die Anbindung verschiedener Anwendungen wie Livechat-Systeme, Voicebots, Antwort-Systeme oder Messenger Dienste zu nutzen. Eine ausführliche Anleitung steht im Helpcenter zur Verfügung.
- Über eine neue Schnittstelle lassen sich außerdem eigene NLU-Komponenten anbinden. Infos erhalten Sie über den Support unter support@kiko.bot.
Update April 2021
CMS:
- Entstörungsprozess verbessert: Sollte der Bot einmal eine Störung aufweisen, können Nutzer diesen nun eigenständig zurücksetzen und müssen nicht den Support kontaktieren.
- Wichtiges neues Feature für Entwickler und Fortgeschrittene: Für den Import von Trainingsbeispielen zu einem Intent steht nun eine API zur Verfügung. Mit unserer Anleitung im Helpcenter kann man auch ohne tiefere Programmierkenntnisse einen Mehrfachimport von Trainingsbeispielen für eine Absicht umsetzen.
- Automatischer Übersetzungsservice: alle Nutzereingaben und Bot-Ausgaben können nun live mit einem Webservice (DeepL) in 24 Sprachen übersetzt werden. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie die automatische Übersetzung einer neuen Nutzersprache in wenigen Schritten einrichten können.
Vorteil: Ideal für Behörden oder Unternehmen, die Ihren Chatbot barrierefrei in mehreren Sprachen anbieten möchten.
Updates Februar & März 2021
CMS:
- Komfortableres Training: Der Bot kann nun auch intern im Testmodus trainiert werden. Dabei werden unerkannte Anfragen jetzt auch für Testdaten (bezieht sich auf das interne Chatwidget) angezeigt
- Die Preiseseite im CMS wurde angepasst. Der Zahlungsplan kann nun auch direkt über das CMS angepasst werden.
- Der Confidence-Wert für die Machine Learning-Erkennung wird nun auch bei erkannten Anfragen angezeigt
- Absichten können von nun an auch in andere Bots verschoben werden. Erkennung und Ablaufsteuerung können dabei unabhängig voneinander übernommen werden.
- Die Konfliktanzeige zeigt alle Absichten mit doppelten Entitätswerten/Synonymen, sodass Fehlern bei der Erkennung vorgebeugt werden kann. Die Absichten können direkt bearbeitet werden.
Bot Chat-Widget:
- Neben der Möglichkeit, per Tastatur oder Mikrofon Infos in den Chat einzugeben, kann nun auch ein Barcodescanner zur Texteingabe genutzt werden. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag mehr zu den Use Cases für Barcodes in Chatbots.
- Über den Chat können nun auch PDF-Dateien hochgeladen werden.
Updates Januar 2021
CMS:
- Wir haben umfangreiche Verbesserungen für die Usability und Systemstabilität vorgenommen.
- Die Machine-Learning-Komponente arbeitet nun noch besser mit der regelbasierten Erkennung zusammen.
- Verbesserung der Justierbarkeit und Ablesung der Erkennungsgenauigkeit: Sie sehen jetzt, mit welcher Genauigkeit Nutzereingaben erkannt wurden.
- Auf der Startseite im CMS steht Ihnen ein Dashboard zur Verfügung, auf dem unter anderem die neuen unerkannten Anfragen erkannt werden.
Bot Chat-Widget:
- In den Chat kann nun ein Dateiupload integriert werden.
Weitere Updates:
- Unser Preismodell ist nun noch passgenauer für Neukunden. Die jährlichen und monatlichen Pläne können direkt über das CMS gebucht werden.
Updates Dezember 2020
CMS:
- Die Zeichenanzahl für Buttons wurde auf 26 erhöht.
- Der Weg zum Erstellen und Importieren von Vorlagen wurde vereinfacht, indem die Nutzerverwaltung nun über den Menübutton rechts oben erreichbar ist.
- Um die Erstellung Ihres ersten Chatbots noch einfacher zu machen, finden Sie nun in der Medienverwaltung verschiedene Vorlagen (Paket mit Intents im Metabot und verschiedenen Subbots zu einem bestimmten Thema, z.B. Behörden oder Office-Assistent), die Sie importieren und anpassen können
Bot Chat-Widget:
- Die Reihenfolge der Cards im Karussell kann nun individuell angeordnet werden.
Updates November 2020
CMS:
-
Im CMS wurde der Loader verbessert, indem er den jeweiligen aktuellen Status anzeigt. So weiß der Nutzer genau, wie lange z.B. ein Upload noch dauert.
-
Import von Bots durch andere Bots ist nun möglich – mit dieser Funktion kann zum Beispiel ein Smalltalk Bots in Meta-Bot importiert werden.
-
Verbesserung der Ladezeiten bei der Bulk-Funktion. Damit können zum Beispiel nicht mehr benötigte Requests schneller gelöscht werden.
-
Auf der neuen Startseite werden die Nutzer nun durch den Kiko CMS Assistenten begrüßt, der sie durch das System führt und nützliche Hinweise bei der Erstellung eines Chatbots gibt. Unseren Assistenten stellen wir demnächst noch genauer vor.
Bot Chat-Widget:
- Für die Avatare kann nun ein Bild direkt über die Medienverwaltung hochgeladen werden.
- Das Karussell lässt sich jetzt über Pfeile steuern.
Updates Oktober 2020
CMS:
-
- Im Rahmen kleiner GUI-Verbesserungen wurden Anpassungen an der Botliste vorgenommen. Es wurde u.a. der Menüpunkt Aktionen hinzugefügt, mit dem man einen neuen Subbot hinzufügen kann
- In einen Link können jetzt Attribute eingefügt werden. Mit z.B. „auto open“ öffnet sich die PDF-Datei automatisch bei Klick.
-
Die globale Suche kann nun deaktiviert werden. Das bedeutet, dass bei jeder Suchanfrage nicht automatisch alle Subbots durchsucht werden. Damit können Sie gezielter festlegen, wann auf einen Subbot weitergeleitet wird
Vorteil: Die Kommunikation kann gezielter gesteuert werden - Analyse verbessert: Für die Abfrage der Auswertungsmöglichkeiten (Anzahl der Chatnutzung, Zufriedenheitsabfrage, Top-Absichten, Absicht Trefferquote) kann nun ein genauer Zeitraum festgelegt werden.
Bot Chat-Widget:
- Die Satzzeichenerkennung wurde verbessert. Dies hat positive Auswirkungen auf die Spracherkennung.
- Die Suchwortvorschläge können nun per Pfeiltasten navigiert werden – ein wichtiges Feature im Sinne der Barrierefreiheit!
- Die Schriftfarbe für den Text (User Message und Bot Message) wird nun auch automatisch für Cards und Caroussels übernommen.
Updates September 2020
CMS:
- In der Medienverwaltung kann jetzt nach Medien und Vorlagen gefiltert werden. Außerdem ist es nun möglich, mehrere Bilder auf einmal hochzuladen.
- Action Button: weitere Nachrichten werden erst nach Buttonklick angezeigt.
- Gruppenverwaltung wurde umbenannt in Kontenverwaltung.
- Intent duplizieren sorgt für schnelleres Bearbeiten z.B. bei vielen ähnlichen Entitätstypen.
- Es können nun gezielt einzelne Subbots auf Webseiten eingebunden werden. Darüber kann bestimmt werden, welcher Subbot auf welche Frage antwortet.
- Die Text-Eingabe ist nun auch über einen WYSIWYG- Editor möglich.
Updates Juli & August 2020
CMS:
- In der Botliste ist es jetzt möglich, die Sprache Englisch als weitere Sprache für Bots hinzuzufügen.
- Die Rückfragen-Auswahl „andere Option“ kann jetzt im CMS gepflegt und mit einem anderen Text im Menüpunkt „Übersetzungen“ versehen werden.
- Der Fokus Modus wurde hinzugefügt, anhand dessen man die Arbeitsfläche vergrößern kann.
Vorteil: bessere Konzentration auf die Pflege der Inhalt.
- Vorlagenverwaltung: neue Subbots können jetzt anhand einer Vorlage erstellt werden, bestehende Subbots können jetzt eine Vorlage importieren.
- Medienverwaltung: hier können Bilder hochgeladen und verwaltet werden, außerdem sind hier die Sicherungen der Bots zu finden.
- Das CMS hat jetzt ein Favicon.
- Über einen Feedback-Button können Sie uns ab jetzt Feedback zum Kiko Bot CMS geben.
Bot Chat-Widget:
- Die Avatare im Webchat können jetzt ein- und ausgeblendet werden.
- Man kann jetzt im Webchat einen Chat-Reset auslösen (die Chat-Historie wird gelöscht).
Updates Juni 2020
CMS:
- Es ist jetzt möglich, sich für einen Bot ein passendes Snippet für eine Webseite mit integriertem Webchat anzeigen zu lassen.
- Nutzer können sich jetzt selbstständig im Bot-System neu registrieren.
- Es können jetzt ausgewählte Texte und Farben mittels eines Chat-Konfigurators für den Webchat für einen Bot geändert, gespeichert und aktiviert werden.
Bot Chat-Widget:
- Im Vollbild des Webchats können jetzt beliebige externe Webinhalte über einen Hyperlink in einer Textmessage angezeigt werden.
- Beim Schreiben einer Nachricht werden dem Nutzer jetzt Wortvorschläge aus den Bot-Inhalten angeboten.
Updates Mai 2020
CMS:
- Beim Subbot vom Typ mailer kann nun auch der Chatverlauf zur E-Mail hinzugefügt werden.
- Für jeden Bot kann nun eine Sicherung erstellt werden.
- Redesign des ganzen CMS-Aussehens (Kiko-Design).
Bot Chat-Widget:
- Der Chat kann nun Karussell-Nachrichten darstellen. Damit ist es möglich, mehrere Cards im Chat anzuzeigen, die über Ziehen oder Klicken auf die Punktnavigation durchgewechselt werden können.
Updates April 2020
CMS:
- Verbesserung der Nutzerverwaltung: in Abhängigkeit der Systemberechtigung können nun alle Nutzer eines Systems gesucht und administriert werden.
- Slot-Filling: es ist jetzt möglich über Slots Entitäten abzufragen, die an einen externen Subbot weitergeleitet werden.
Vorteil: Durch das Hinzufügen dieser Auswahlfunktion hilft der Chatbot beim Ausfüllen (“Slot-Filling”) von Formularen durch Abfrage notwendiger Parameter. - Mit dem Subbot vom Typ mailer können Daten der Absichterkennung an eine konfigurierte E-Mail Adresse versendet werden
Vorteil: Damit kann zum Beispiel eine Anfrage als E-Mail an einen Sachbearbeiter weitergeleitet werden.
Updates März 2020
CMS:
- Passwort-Vergessen-Funktion hinzugefügt
- Das Aktionsmenü wurde um den Status der Veröffentlichung ergänzt.
Updates Februar 2020
CMS:
- Damit die Pflege der Inhalte besser nachvollzogen werden kann, steht nun ein neuer Punkt “Inhaltszusammenfassung” mit einer Entscheidungstabelle sowie einer Entscheidungstabelle in Baumstruktur zur Verfügung.
- Innerhalb einer Absicht können nun im Punkt Erkennungsregel direkt neue Entitätstypen angelegt werden.
Bot Chat-Widget:
- Im Chat wurden diverse neue Optionen, u.a. für die Anpassungen der Höhe des Chats hinzugefügt.
Updates Januar 2020
CMS:
- Visuelle und Funktionale Überarbeitung der Rechteverwaltung. In einem Bot-System können nun die Rollen Superadmin, Admin und User vergeben werden.
- Superadmins können nun Gruppen verwalten. Dabei können neue Nutzergruppen angelegt und bearbeitet werden.
Bot Chat-Widget:
- Mit den neuen Actions
hideChat
undunhideChat
kann der Chat aus- und eingeblendet werden.
Updates Dezember 2019
CMS:
- Rückfragen, zum Beispiel bei ungenauer Nutzeranfrage, sind jetzt editierbar.
- Unerkannte Anfragen werden jetzt pro Bot angezeigt.
- Verbesserungen bei der Nutzerverwaltung. Unter dem Menüpunkt“Konto” kann man jetzt sein Passwort und seinen Namen ändern.
Updates November 2019
CMS:
- In einer Card können jetzt mailto-Links verwendet werden.
Bot Chat-Widget:
- Der Chat kann nun nicht mehr nur als Widget, sondern auch im Vollbildmodus verwendet werden.
- Der Chat ist jetzt responsive und lässt sich auf mobilen Geräten bedienen.
Updates Oktober 2019
CMS:
- Personalisierte Begrüßung
Die individuelle Begrüßung eines Bots kann jetzt umfangreicher editiert werden. Sie unterstützt nun eine sortierbare Liste von Nachrichten aller Darstellungstypen.
- Buttons mit Wert
Einzelne Buttons einer Buttonlist können nun neben dem Label optional mit einem Wert versehen werden, um zum Beispiel einen oder mehrere Entitätswerte mit einem Buttonklick zu triggern.
Vorteil: Verschiedene Entitäten lassen sich über einen Button verknüpfen, wodurch Sie Inhalte strukturierter darstellen können
Updates September 2019
CMS:
- Entscheidungstabelle in Echtzeit
Die Entscheidungstabelle liefert einen Überblick über alle Entitäten eines Bots.
Vorteil: Das Verhalten des Bot kann genauer analysiert
und verbessert werden.
Vorteil: Die Ansicht wird bei gleichzeitiger Nutzung des Chat-Widgets
in Echtzeit mit aktualisiert
Bot Chat-Widget:
- Es wurde das Event
dataReceived
hinzugefügt. Damit gibt es die Möglichkeit, die vom Bot erhaltenen Rohdaten zu verwenden. Besonders geeignet für Debuginformationen.
Updates August 2019
CMS:
Änderungen
- Die Card als Ergebnisausgabe kann jetzt noch deutlich vielfältiger genutzt werden
Vorteil: Schönere Darstellung von Intent-Ergebnissen - Die Ausgabemöglichkeiten Listselect und Buttonslist werden jetzt als Nutzereingabe gewertet
(Klick auf Button oder Listselect = Eingabe des Inhalts in das Textfeld)
Bot Chat-Widget:
Änderungen
- Ergebnis/Ausgabe Card wurde angepasst
Nun werden alle möglichen Varianten der Card richtig dargestellt
Vorteil: optimierte Darstellungsmöglichkeiten - Es gibt jetzt eine Barrierefreiheit für die Tab-Benutzung und
die Benutzung des Impressums
Updates Juli 2019
CMS:
Neu hinzugefügt
- Neu strukturierte Analysedaten:
- Chat-Nutzung: Nutzer mit mind. 1 Anfrage & Anfragen/Tag
- Zufriedenheitsabfrage: kann in Chat eingebunden werden
- Top Absichten (20): stellt die top 20 Absichten dar
- Absichten Trefferquote: Vgl. gefundene/nicht gefundene Intents
- Abbrüche von Gesprächen: Events mit Abbruch der Konversation
Vorteil: bessere Übersicht
- Die Anzahl der Absichten eines Bots nun in Botliste einsehbar
- Die Anzahl von Absichten, Entitäten und Bsp.-Fragen in jeweiligen Reitern angezeigt
- Die Botauswahl wird nun basierend auf der Sprache lexikalisch sortiert
- Eigene Chat Konfiguration kann für jeden Bot hinterlegt werden
- Verbesserte Performance für das Editieren von Ergebnis-Typen
- Anteasern mehrerer Ergebnisse pro Intent in der Intent-Liste
- Vorschau von Ergebnissen mit Default-Werten möglich
Vorteil: Vorschau, wie ein Ergebnis im Chat aussehen wird - Test-Chat kann jetzt ohne Admin-Rechte angezeigt & verwendet werden
- Verbesserte Ladezeit des Test-Chats
- Neuer Menü-Eintrag: „Analyse“
- Die Häufigkeit der Events „Chat neu beginnen“, „Absicht gefunden“, „Schritt zurück“ wird angezeigt
- Die 20 häufigsten Absichten werden angezeigt
Vorteil: Analyse von Chat- & Bearbeitungsverhalten
Bot Chat-Widget:
Neu hinzugefügt
- Neue Optionen wurden hinzugefügt
- Individuelle Daten im Chat mit der Option
custom
Vorteil: Weiterleitung an externes System (angebunden an Bot API) - Option
useCustomGreeting
für individuelle Begrüßung
Vorteil: externes System kann Begrüßung senden
- Individuelle Daten im Chat mit der Option
- Event
widgetReady
gibtconversationId
als Parameter zurück - In der textbasierten Chathistorie (z.B. „Handover“-Email) werden die
Message-Typen Card, Buttonlist, Listselect und Link mit berücksichtigt
Änderungen
- Die Aktion
setCustomParams
wird in einer zukünftigen Version entfernt, wird durch die Optioncustom
ersetzt
Updates Juni 2019
CMS:
Neu hinzugefügt
- Neue Typen für die Darstellung des Ergebnisses hinzugefügt:
- Text: Textausgaben können nun via Texteditor formatiert werden
- Card: Kombination aus Text/Bild/Link
- Buttonlist: Erstellung individuelle Buttons
- Listselect: Schönere Darstellung von Auswahllisten
- Link: Schönere Darstellung von Links
Vorteil: Deutlich mehr Darstellungsmöglichkeiten im Chat-Widget
- Ausgabe von mehreren Ergebnissen pro Absicht
- Mehrere Ergebnisse pro Intent (zB. Card & Text)
- Reihenfolge der Ergebnisse kann vorab sortiert werden
Vorteil: ermöglicht komplexere Antworten
- Vorschau des Ergebnisses einer Absicht via Chat Widget hinzugefügt
Updates Mai 2019
CMS:
Neu hinzugefügt
- Verbesserte Filterung nach Absichten/Intents
Vorteil: Bessere Übersicht, schnellere Bearbeitung - Text-Editierelemente wie „Fett“, „Kursiv“, „geordnete Liste“ etc.
- Individuelle Begrüßung für jeden Bot kann hinterlegt werden
Vorteil: Individuellere Antworten möglich - Release-Status von Bots (Un-/Veröffentlicht)
- Änderungshistorie für bessere Nachvollziehbarkeit
- Zuordnung von Beispielfragen zu Absichten/Intents
Vorteil: verbessertes Bot-Training - Übersichtsgrafik unter dem Menüpunkt: „Daten prüfen“
Änderungen
- Die Icons in der Seitenleiste wurden geändert
Bot Chat-Widget:
Neu hinzugefügt
- Debug-Informationen zu den empfangenen Nachrichten können jetzt in der JS-Console angezeigt werden
Updates April 2019
CMS:
Neu hinzugefügt
- Statusleiste mit Informationen zum Bot in Inhaltsansicht
- Aktions-Button für Bots (Import, Bot freigeben, Daten prüfen, …)
Vorteil: Quick-Edit Funktion - Die Synonym-Ansicht wurde überarbeitet
- In der Synonym-Liste kann gesucht und gefiltert werden
- Hinweise zur Funktionalität wurden hinzugefügt
- In der Synonym-Liste kann editiert und gelöscht werden
Änderungen
- Das Bearbeiten von Entitätswerten wurde verbessert
- Das Trainieren einer Absicht wird jetzt in einem Dialog angezeigt
- Ermöglicht einen nachvollziehbaren Rücksprung
- Vereinfacht das trainieren unerkannter Nutzeranfragen
- Das Training unerkannter Anfragen wurde erheblich vereinfacht
Vorteil: vereinfachte Bearbeitung von Bots
Bot Chat-Widget:
Neu hinzugefügt
- Einfache Cards als Message im Chat
- Buttons-Liste als Message im Chat
- Optionsliste als Message im Chat
- Spracherkennung (speech to text) für unterstützte Browser
- Sprachausgabe (text to speech) für unterstützte Browser
- Mit
Shift+Alt+S
lassen sich jetzt alle verfügbaren Shortcuts im Chat anzeigen
Vorteil: Der Chat ist nun übersichtlicher und schöner gestaltet
Updates März 2019
CMS:
Neu Hinzugefügt
- Erkennungsfunktion mit Machine-Learning
Vorteil: bessere Erkennung von Anfragen) - Die Botauswahl kann mit Fließ-/Freitext durchsucht werden
Vorteil: Bearbeitung wird einfacher und übersichtlicher
Änderungen
- Bots haben jetzt einen
identifier
Vorteil: Einbindung in Word-press Seiten noch leichter
Bot Chat-Widget:
Neu hinzugefügt
- Farben sind jetzt individualisierbar (Hintergrund, Schrift, Buttons, Icons, Trenner zwischen zwei Anfragen)
- Ein Reset des Chat Widgets mit neuen Optionen ist jetzt möglich und Aktuell gesetzte Optionen des Chats können nun abgerufen werden
Vorteil: vereinfachte Bearbeitung